Zig 2020: 176 Zig-Klas­sen star­ten in die 17. Run­de von Zei­tung in der Grundschule

Zig 2020: 176 Zig-Klas­sen star­ten in die 17. Run­de von Zei­tung in der Grundschule

Von unse­rem Redakteur
Andre­as Tschürtz

Wenn das mal kein Blitz­start ist: Gleich am ers­ten Tag von Zei­tung in der Grund­schu­le (Zig) haben ges­tern die Viert­kläss­ler in Eber­stadt Besuch von der Heil­bron­ner Stim­me bekom­men. Und das im Dop­pel­pack! Denn der Redak­teur hat­te Zei­tungs­fo­to­graf Mario im Schlepp­tau – für das Auf­ma­cher­fo­to auf die­ser Sei­te. Damit nicht genug, war die Klas­se von Doreen Cader-Fock auch bereits im Zei­tungs­druck­haus. Dort haben die Füh­run­gen schon im Janu­ar begon­nen, damit alle 176 Zig-Klas­sen an die Rei­he kommen.

Ist in Eber­stadt also am ers­ten Tag schon alles gelau­fen? Von wegen. Die rund 25 Schü­ler sind genau­so neu­gie­rig auf den Unter­richt mit der Zei­tung wie all die ande­ren 3500 Viert­kläss­ler zwi­schen Hohen­lo­he und dem Kraich­gau, die in den kom­men­den drei Mona­ten bei Zig dabei sind. In Eber­stadt hat so man­cher auch schon eine Idee, was man mit der Zei­tung anstel­len könn­te. Toms Vor­schlag, Kon­fet­ti dar­aus zu machen, erteilt Leh­re­rin Cader-Fock aber eine Absa­ge. „Der Fasching ist jetzt lei­der vorbei.“

Lasst uns gleich loslegen

Es gibt ja aber so viel Ande­res, was man mit Heil­bron­ner Stim­me, Hohen­lo­her Zei­tung und Kraich­gau Stim­me machen kann. Viel dar­in lesen, das wol­len alle. Über Sport. Über Tie­re. Über Unfäl­le, Ein­brü­che oder das Coro­na­vi­rus. Angst vor der Krank­heit hat aber kei­ner. Dass im Lokal­teil am Mon­tag gleich zwei Arti­kel über Eber­stadt ste­hen und dazu der Vater von Moritz auf einem Foto abge­bil­det ist, das ist viel auf­re­gen­der als das olle Virus! Und macht Lust auf mehr. „Wie wäre es, wenn wir sel­ber einen Bericht schrei­ben?“, schlägt Noel­le vor. „Und eine eige­ne Schü­ler­zei­tung machen?“, sagt Lore­na. Viel­leicht las­se sich das ja mit dem Schul­land­heim ver­bin­den, deu­tet Leh­re­rin Cader-Fock ähn­li­che Über­le­gun­gen an. Doch bis dahin ist es noch lan­ge hin. Zunächst heißt es: „Erst mal darf jeder sei­nen Zig-Ord­ner hübsch gestal­ten, sich ein The­ma aus­su­chen und sam­meln, was dazu in der Zei­tung zu fin­den ist. Auch in Kunst habe ich eini­ges mit euch vor.“

Das steckt hin­ter dem Projekt

Neben eige­nen Ideen greift die Leh­re­rin hier­für auch auf Vor­schlä­ge aus dem Pro­jekt­ord­ner zurück, den alle Zig-Leh­rer im Vor­feld erhal­ten haben. Es gibt dar­in Hil­fe­stel­lun­gen, um die Kin­der spie­le­risch an die dicke und oft unver­trau­te Tages­zei­tung her­an­zu­füh­ren. Die ver­schie­de­nen Tei­le der Zei­tung wer­den eben­so erklärt wie der Auf­bau von Arti­keln oder der Ablauf der Zei­tungs­her­stel­lung. Außer­dem fin­den sich im Ord­ner Vor­la­gen zur Lese­för­de­rung sowie zum Ler­nen mit der Zei­tung im Deutsch‑, Englisch‑, Mathe‑, Sach­kun­de- oder Sport­un­ter­richt. Doreen Cader-Fock, für die es das ers­te Zig-Pro­jekt ist, sagt: „Der Pro­jekt­ord­ner ist selbst­er­klä­rend. Das Mate­ri­al ist über­sicht­lich und sehr gut auf­be­rei­tet. Ich kom­me pri­ma damit zurecht.“

Und so soll es auch sein. Denn die Heil­bron­ner Stim­me und ihr Pro­jekt­part­ner, die Aka­de­mie für Inno­va­ti­ve Bil­dung und Manage­ment Heil­bronn-Fran­ken (AIM), kön­nen bei Zig nur die Grund­la­ge lie­fern für elf hof­fent­lich span­nen­de Wochen mit der Zei­tung im Schul­un­ter­richt. Die Zie­le von Zig – Lese­kom­pe­tenz för­dern und Kin­der an den bewuss­ten Umgang mit Medi­en her­an­füh­ren – sind ohne die vie­len enga­gier­ten Leh­rer, Leh­re­rin­nen und moti­vier­ten Schü­ler nicht zu errei­chen. Dass das klappt, davon zeu­gen mehr als 61 000 begeis­ter­te Kin­der seit dem Start im Jahr 2003.