Start Slider

Zei­tung in der Grundschule

Wie wäh­len Redak­tio­nen Nach­rich­ten aus? Dür­fen Jour­na­lis­ten schrei­ben, was sie wol­len? Wie kön­nen Leser über­prü­fen, ob stimmt, was in der Zei­tung steht? Das Unter­richts-Pro­jekt Zei­tung in der Grund­schu­le (Zig) hilft, Medi­en zu ver­ste­hen und zu bewer­ten. Es unter­stützt außer­dem die Lese­för­de­rung: Sogar lese­schwa­che Schü­ler wer­den durch Zig zur Lek­tü­re motiviert.

Das Pro­jekt fin­det seit 2003/2004 jedes Schul­jahr für alle vier­ten Klas­sen im Ver­brei­tungs­ge­biet der Heil­bron­ner Stimme/Hohenloher Zeitung/Kraichgau Stim­me statt. Die Klas­sen erhal­ten elf Wochen lang kos­ten­los Zei­tun­gen für den Unter­richt. Das Stim­me-Pro­jekt fin­det in Koope­ra­ti­on mit der AIM-Aka­de­mie in Heil­bronn statt und wird geför­dert von der Die­ter-Schwarz-Stif­tung. Zig erfüllt die Qua­li­täts­kri­te­ri­en des Kin­der­me­di­en­lan­des Baden-Württemberg.

81

Grund­SCHU­LEN

153 Klas­sen

4. Klas­sen

3

Mona­te

Es geht bei Zig auch dar­um, wie die jun­gen Men­schen in Zukunft mit Nach­rich­ten umgehen.

Uwe Ralf Heer, Chef­re­dak­teur Heil­bron­ner Stimme

Zig ist ein Pro­jekt, mit dem man in einem kur­zen Zeit­raum ganz vie­le Bil­dungs­aspek­te abde­cken kann.

Tat­ja­na Lin­ke, Geschäfts­füh­re­rin aim

Auch eini­ge Zeit nach dem Druck­haus­be­such konn­ten sich vie­le Kin­der noch an die Inhal­te erinnern.

Zig-Leh­­re­rin

Das The­ma Zei­tung fin­de ich gut, weil man damit so viel anfan­gen kann.

Zig-Schü­­le­rin

Projekt­­bausteine

Druck­haus­be­such

End­lich: Nach drei Jah­ren Coro­na-Pau­se gibt es wie­der für alle Zig-Klas­sen Füh­run­gen durch das Stim­me-Druck­haus in der Heil­bron­ner Austra­ße 50 .
Die Ter­mi­ne kön­nen Leh­re­rin­nen und Leh­rer erst­mals selbst bequem auf der Pro­jekt­home­page buchen.
Bit­te gehen Sie hier­zu in die Rubrik “Leh­rer”.

Unter­richts­be­such

Jede Zig-Klas­se erhält wäh­rend des Pro­jekts Besuch aus der Redak­ti­on. Die Schü­ler kön­nen dabei Fra­gen zum Beruf und zum Arbeits­ab­lauf in der Redak­ti­on stellen.
Die Redak­teu­rin­nen und Redak­teu­re freu­en sich ihrer­seits zu erfah­ren, was die Kin­der bei Zig erle­ben. In der Regel dau­ert der Besuch eine Schul­stun­de. Am Ende wird ein Klas­sen­fo­to gemacht, das gemein­sam mit einem Arti­kel in der Zei­tung erscheint.
Ertei­len Eltern nicht ihr Ein­ver­ständ­nis, kön­nen Kin­der nicht mit aufs Bild, was für die Betrof­fe­nen sehr scha­de ist. Die not­wen­di­ge Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung erhal­ten Eltern recht­zei­tig von den Klas­sen­leh­re­rin­nen und ‑leh­rern.

Unter­richts­ma­te­ri­al

Leh­re­rin­nen und Leh­rer erhal­ten vor dem Pro­jekt Ord­ner mit vie­len Impul­sen zur Unter­richts­ge­stal­tung mit der Zei­tung. Das Pro­jekt­ma­te­ri­al umfasst unter ande­rem fol­gen­de Themen:
• Das Medi­um Zei­tung kennenlernen
• Ori­en­tie­rung in der Zeitung
• Leseförderung
• Mit der Zei­tung lernen

Leh­re­rin­nen und Leh­rer, die bei der Anmel­dung zu Zig ange­ge­ben haben, dass ihnen ein Update des Pro­jekt­ma­te­ri­als genügt, kön­nen die­ses unter
www.zig-stimme.de/lehrer herunterladen.

Leh­rer-Netz­werk

In einem schul­über­grei­fen­den Netz­werk kön­nen Leh­re­rin­nen und Leh­rer der Zig-Klas­sen Arbeits­blät­ter zur aktu­el­len Zei­tungs­aus­ga­be aus­tau­schen. Das ermög­licht einen Unter­richt, der exakt auf die jewei­li­ge Aus­ga­be abge­stimmt ist und kann die Arbeit mit dem von uns bereit­ge­stell­ten Pro­jekt­ma­te­ri­al ergän­zen. In einer Schnup­per­pha­se zu Beginn des Zei­tungs­pro­jekts kön­nen alle Lehr­kräf­te das Ange­bot tes­ten. Wer sich anschlie­ßend für das Netz­werk anmel­det, erklärt sich bereit, min­des­tens ein­mal für alle im Netz­werk Betei­lig­ten ein Arbeits­blatt zu erstel­len. Dafür erhält man selbst an den ande­ren Tagen Zugriff auf die bereits vor­be­rei­te­ten Arbeits­blät­ter. Außer­dem bekom­men Netz­werk-Teil­neh­mer zusätz­lich zum Print-Leh­rer­ex­em­plar einen kos­ten­lo­sen Zugang zum Stim­me E‑Paper.
Über die Details infor­miert die Aka­de­mie für Inno­va­ti­ve Bil­dung und Manage­ment. AIM kommt zu gege­be­ner Zeit direkt auf alle Lehr­kräf­te zu.

Kin­der-Pres­se­kon­fe­renz

Ein Höhe­punkt für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Zig-Pro­jekts ist jedes Jahr die Kin­der-Pres­se­kon­fe­renz mit einem pro­mi­nen­ten Gast. Kin­der im Alter von 9 bis 13 Jah­ren kön­nen sich für die Ver­an­stal­tung bewer­ben. Sie schlüp­fen dabei in die Rol­le von Jour­na­lis­ten und dür­fen dem Gast Fra­gen stellen.

Kin­der-Pres­se­kon­fe­renz 2022
Die Ver­an­stal­tung fin­det in die­sem Jahr am Mitt­woch, 22. Juni, auf dem Gelän­de der Gar­ten­schau Eppin­gen statt. Gast ist Ute Krau­se, viel­fach aus­ge­zeich­ne­te Illus­tra­to­rin und Autorin von Kin­der­buch-Best­sel­lern wie “Minus Drei” und “Die Muskeltiere”.
Über die Mög­lich­keit zur Teil­nah­me wird die Heil­bron­ner Stim­me zu gege­be­ner Zeit infor­mie­ren. Lust auf einen Vor­ge­schmack? Hier gehts zum Video der Kin­der PK 2019.

Sie haben Fragen?

Redak­ti­on:
Andre­as Tschürtz (Pro­jekt­re­dak­teur)
07131 615–567
andreas.tschuertz@stimme-mediengruppe.de

Zei­tungs­zu­stel­lung:
Esther Buddrick
07131 615–488
esther.buddrick@stimme-mediengruppe.de

Anmel­dung:
Vivi­en­ne Heib
07131 39097–402
heib@aim-akademie.org

Unser
Bildungspartner

Stu­die der HHN

zu Zei­tung in der Grundschule

Die inten­si­ve Beschäf­ti­gung mit Zei­tun­gen als Kind hat nach­hal­ti­gen Ein­fluss auf die Lese­lust und Infor­ma­ti­ons­freu­de von Jugend­li­chen. Das belegt eine Stu­die der Hoch­schu­le Heil­bronn (HHN), in der 2010 erst­mals in Deutsch­land län­ger­fris­ti­ge Effek­te von medi­en­päd­ago­gi­schen Zei­tungs­pro­jek­ten in der Grund­schu­le unter­sucht wurden.

Lang­zeit­ef­fek­te bei Kin­dern erwiesen
Acht­kläss­ler, die knapp fünf Jah­re zuvor an dem Pro­jekt Zei­tung in der Grund­schu­le (Zig) der Heil­bron­ner Stim­me teil­ge­nom­men hat­ten, lasen spä­ter erheb­lich lie­ber Zei­tung, inter­es­sier­ten sich für mehr The­men und sahen Zei­tun­gen in einem posi­ti­ve­ren Licht als Gleich­alt­ri­ge ohne eine sol­che Erfah­rung. Jugend­li­che, die in der Grund­schu­le nicht an dem Pro­jekt teil­ge­nom­men hat­ten, emp­fan­den Zei­tun­gen eher als Medi­um für älte­re Menschen.

937 Schü­ler befragt
In der Unter­su­chung der HHN gaben 937 Jugend­li­che Aus­kunft über ihre Medi­en­prä­fe­ren­zen vom Inter­net bis zur Spie­le­kon­so­le. Befragt nach ihren The­men­in­ter­es­sen stan­den auf den ers­ten drei Plät­zen der Jugend­li­chen „Kata­stro­phen, Unfäl­le, Mor­de“, „die gan­ze Welt“, und „Sport“. Dabei fiel auf, dass Zig-Jugend­li­che Zei­tungs­nach­rich­ten aus dem loka­len Umfeld mehr Bedeu­tung bei­ma­ßen als die ande­ren. Der Zig-Grup­pe waren auch Nach­rich­ten aus dem eige­nen Ort, über das Kino und Ver­an­stal­tun­gen wich­tig. Sie lasen häu­fi­ger aus eige­nem Inter­es­se und nicht, weil sie lesen mussten.

Schul­amt: „Zig ist bildungswirksam“
„Die Tat­sa­che, dass knapp fünf Jah­re nach der Teil­nah­me an dem Zei­tungs­pro­jekt in der Grund­schu­le noch Effek­te exis­tie­ren, ist bemer­kens­wert“, beton­te Psy­cho­lo­gin Nico­la Mars­den, die die Stu­die gelei­tet hat­te. Wolf­gang Sei­bold, der dama­li­ge Lei­ter des Schul­auf­sichts­am­tes Heil­bronn, sag­te: „Wer an der Bil­dungs­wirk­sam­keit der Tages­zei­tung zwei­fel­te, ist eines Bes­se­ren belehrt: Es lohnt sich, unse­re Kin­der an das grund­so­li­de Medi­um Zei­tung her­an­zu­füh­ren.“ AIM-Geschäfts­füh­re­rin Tat­ja­na Lin­ke freu­te sich, dass das Ziel des Pro­jekts Zig, näm­lich die Lese­freu­de bei Schü­lern dau­er­haft zu för­dern, „tat­säch­lich erreicht wird. Gleich­zei­tig zeigt die Stu­die, welch bedeut­sa­me Rol­le den Lehr­kräf­ten dabei zukommt“.

Qua­li­täts­sie­gel

Zig gehört zum Kindermedienland

Die baden-würt­tem­ber­gi­schen Zei­tungs­ver­la­ge unter­stüt­zen seit vie­len Jah­ren die Bil­dungs­ar­beit an Schu­len. Jedes Jahr neh­men in Baden-Würt­tem­berg mehr als 3000 Schul­klas­sen und cir­ca 60 000 Schü­le­rin­nen und Schü­ler an Zei­tungs­pro­jek­ten teil. Zei­tung in der Grund­schu­le trägt das Logo der Initia­ti­ve Kin­der­me­di­en­land Baden-Würt­tem­berg. Das ist das Zei­chen für Schul­pro­jek­te, die die Qua­li­täts­kri­te­ri­en des Lan­des und des Ver­ban­des der Süd­west­deut­schen Zei­tungs­ver­le­ger (VSZV) erfüllen.

LogoKindermedienland

Kon­takt

    Heil­bron­ner Stim­me GmbH & Co.KG
    74072 Heilbronn

    PROJEKTREDAKTEURAndre­as Tschürtz

    TELEFON07131 615–567

    E‑MAILandreas.tschuertz@stimme-mediengruppe.de

    Google Maps

    Mit dem Laden der Kar­te akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le.
    Mehr erfah­ren

    Kar­te laden