Für Eltern
Sie interessieren sich für Zeitung in der Grundschule? Oder Ihr Kind nimmt bereits an dem Zig-Projekt teil? Hier finden Sie Zusatzinformationen für die Eltern.
Wozu dient Zig eigentlich? Auslöser war beim Projektstart 2003 die Erkenntnis, dass deutsche Schüler in der PISA-Studie im Lesen und Schreiben nicht besonders gut abschnitten. Mit einem Zeitungsprojekt, das die Lesefähigkeit bereits früh verbessern soll, machte das Medienunternehmen Heilbronner Stimme Grundschullehrern deshalb damals ein neues Angebot, unterstützt von der AIM-Akademie.
Zig ist das Angebot, die Zeitung als vielseitiges Lernmittel täglich in allen Fächern der Viertklässler in den Unterricht einzubeziehen. In MeNuK wird zum Beispiel die Wetterkarte ausgewertet. Der Lokalteil der Zeitung macht die Kinder mit ihrer Umgebung vertraut. Die Zeitung vermittelt lebensnahe Informationen und schult die Meinungsbildung. Zig-Lehrer berichten: Oft wird bei leseschwachen Schülern durch den täglich wechselnden Inhalt dieses ungewohnten Unterrichtmediums plötzlich mehr Interesse am Entziffern der Informationen geweckt.

Projektabo für Zig-Schüler nach Hause
Für schulfreie Tage während des Zig-Projekts macht der Verlag Familien von Zig-Schülern ein zusätzliches kostenloses Angebot: Jedes Kind darf sich samstags sowie in den Osterferien ein persönliches Exemplar der
Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung oder Kraichgau Stimme nach Hause liefern lassen. Weitere Informationen.

Klassenfoto
Über jede Zig-Klasse wird in der Zeitung und im Internet berichtet, worauf die Kinder besonders stolz sind. Dafür werden die Schüler auch fotografiert. Falls Sie das jedoch nicht wünschen, teilen Sie das der Lehrerin/dem Lehrer bitte vor Projektbeginn schriftlich mit. Bedenken Sie dabei aber: Kinder, die nicht mit auf das Klassenfoto dürfen, sind darüber meistens sehr unglücklich.

Elternbroschüre
Zum Zig-Start schenken wir Ihnen eine informative Elternbroschüre mit vielen Anregungen zur gemeinsamen Zeitungslektüre mit Ihrem Kind. Gemeinsames Zeitunglesen mit Ihrem Kind fördert die positive Einstellung zum Lesen, regt zu Diskussionen an und kann außerdem viel Spaß machen.
Die aktuelle Elternbroschüre können Sie hier als PDF herunterladen.

Noch Fragen?
Falls es Probleme bei der Zeitungszustellung gibt, wenden Sie sich bitte an den Vetrieb:
Esther Buddrick
07131 615–488
esther.buddrick@stimme.de
Kontakt
Ich stehe Ihnen bei Fragen gerne persönlich zur Verfügung!
PROJEKTREDAKTEURAndreas Tschürtz
TELEFON07131 615–567