Kinder-Pressekonferenz 2022 mit Ute Krause
Ein Höhepunkt für Schülerinnen und Schüler ist jedes Jahr die Kinder-Pressekonferenz der Heilbronner Stimme mit einem prominenten Gast. Die Kinder schlüpfen dabei in die Rolle von Journalisten und können eine Stunde lang ihre Fragen stellen. Im Anschluss ist Zeit für gemeinsame Fotos und Autogramme. Und bei einem Schreibwettbewerb werden die besten Artikel der Jungjournalisten über die Kinder-PK in der Zeitung veröffentlicht.
In diesem Jahr findet die Kinder-PK am Mittwoch, 22. Juni 2022, von 16.30 bis 18 Uhr auf dem Gelände der Gartenschau in Eppingen statt.
Es kommt ein richtig toller Gast:
Ute Krause, eine der bekanntesten Illustratorinnen und Kinderbuch-Autorinnen in Deutschland.
Aufgewachsen in der Türkei, Nigeria, Indien, auf Zypern und in den USA hat sie richtig viel erlebt und einiges zu erzählen.
Natürlich auch über ihre “Muskeltiere” wie den dicken Mäuserich Picandou, die Ratte Gruyère oder Hamster Bertram.
Und wusstet ihr, dass Ute Krause auch eine richtige Krimi-Schriftstellerin ist?
Es gibt also viel zu klären am 22. Juni.
Anmelden zur Veranstaltung können Eltern ihre Kinder über den Link unten auf dieser Seite.
Das letzte Mal fand die Veranstaltung 2019 auf dem Gelände der Bundesgartenschau (BUGA) in Heilbronn statt. 2020 und 2021 musste die Kinder-PK leider wegen Corona abgesagt werden.
Die Gäste waren: Muschda und Johannes vom „Tigerentenclub“ (SWR). Hier geht’s zum Video
Ute Krause
Ute Krause ist 1960 geboren und lebt heute mit ihrer Familie in Berlin. Als Kind ist sie viel in der Welt herumgekommen, weil ihr Vater als Entwicklungshelfer in verschiedenen Ländern gearbeitet hat. Zum Zeichnen ist Ute Krause in Indien gekommen. Das ist eine tolle Geschichte! Aber die erzählt sie euch am besten selbst – bei der Kinder-Pressekonferenz am 22. Juni in Eppingen. Natürlich könnt ihr sie auch über ihre “Muskeltiere” ausfragen. Vor kurzem ist bereits der 10. Band mit Abenteuern rund um den dicken Mäuserich Picandou erschienen. Ute Krause hat sich dabei nicht nur alle Abenteuer ausgedacht, sondern auch sämtliche Bilder selbst gemalt!
Und wusstet ihr, dass Ute Krause auch eine richtige Krimi-Schriftstellerin ist? Und Drehbücher hat sie auch geschrieben, dazu Kurz- und Dokumentarfilme gedreht und über 400 Bilder- und Kinderbücher illustriert — Wahnsinn! Auch die Serie über den Dinosaurier Minus und sein Haustier, den Urmenschen Lucy, hat sich Ute Krause ausgedacht. Hm … wie kommt man nur auf so schräge Ideen? Und wie wird aus einer Idee ein richtiges Buch? Kommt am 22. Juni zur Kinder-Pressekonferenz und fragt Ute Krause doch einfach selbst.

Muskeltiere und Co.
Mögt ihr Käse? Wie, nur den auf der Pizza? Na dann ist ja gut, dass nicht ihr es seid, die in Frau Fröhlichs Feinkostladen im Mäuseloch lebt, sondern die vier Muskeltiere! Die LIEBEN nämlich Käse. Und weil es davon in Frau Fröhlichs Theke unglaublich viel gibt und jeden Tag allerfeinste kleine Leckerbissen in ihrem Müllsack landen, leben der dicke Picandou, Kneipenmaus Pomme de Terre, Hamster Bertram von Backenbart und die Ratte Guyère Réserve wie im Paradies!
Aber sie wären nicht die Muskeltiere (ja richtig, mit L in der Mitte), wenn sie nicht auch ein Abenteuer nach dem anderen erleben würden. Wer kann schon die ganze Zeit nur essen? Die Muskeltiere wollen Action! Den Cocktailstäbchen-Degen im Anschlag, den Grips im Kopf und das Herz am rechten Fleck gehen die vier durch Dick und Dünn, durch den Rattenschacht und sogar auf Kreuzfahrt. Sie feiern rattenscharfe Partys und retten sich gegenseitig. Je nachdem, wer mal wieder in der Patsche steckt. Ihre Abenteuer sind spannend! Unglaublich lustig! Und es geht immer um Freundschaft, Zusammenhalt und eine ordentliche Portion Mut.
Das findet ihr toll? Wir auch! Deshalb freuen wir uns riesig, dass die Erfinderin der Muskeltiere, Ute Krause, am 22. Juni zur Kinder-Pressekonferenz aufs Gartenschaugelände nach Eppingen kommt.

Die Anmeldung zur Kinder-PK ist ab jetzt möglich
Bei der Kinder-Pressekonferenz können Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren mitmachen.

Presseausweis
Alle teilnehmenden Kinder bekommen einen Kinder-Presseausweis zugeschickt. Die Veranstaltung ist Medienkunde zum Mitmachen. Die Nachwuchsjournalisten dürfen anschließend einen Artikel über die Kinder-Pressekonferenz schreiben. Die besten Einsendungen werden in der Zeitung veröffentlicht.
Kontakt
Ich stehe Ihnen bei Fragen gerne persönlich zur Verfügung!
PROJEKTREDAKTEURAndreas Tschürtz
TELEFON07131 615–567